Bekanntmachung

Vergabebegleitung für die Jahre 2026 bis 2028 EM-2025-0006





Vertragspartei und Dienstleister
BeschafferOffizielle Bezeichnung: VMV - Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH
Identifikationsnummer: 13-L5 00 10 00 00 00-78
Postanschrift: Schloßstraße 37
Postleitzahl / Ort: 19053 Schwerin
NUTS-3-Code: DE804
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@vmv-mbh.de
Telefon: +49385590870
Art des öffentlichen Auftraggebers: Von einer Landesbehörde kontrolliertes oder finanziertes öffentliches Unternehmen
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
 Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Zweck  
RechtsgrundlageRichtlinie 2014/24/EU
BeschreibungInterne Kennung: EM-2025-0006
Titel: Vergabebegleitung für die Jahre 2026 bis 2028
Beschreibung: Die Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH plant für technische, wirtschaftliche und vergaberechtlich relevante Fragestellungen im Rahmen der Vergabeplanung sowie zur sach- und rechtskonformen Durchführung bevorstehender SPNV-Vergabeverfahren die Unterstützung externer Dienstleister in Anspruch zu nehmen.
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe  
Hauptklassifizierung (CPV-Code)  
 CPV-Code Hauptteil: 79000000-4
 Weitere CPV-Code Hauptteile: 71300000-1
Weitere CPV-Code Hauptteile: 66170000-2
Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden sollPostanschrift: Schloßstraße 37
Postleitzahl / Ort: 19053 Schwerin
NUTS-3-Code: DE804
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Grundlage für den AusschlussAuftragsunterlagen, Bekanntmachung
Ausschlussgründe
Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Beschreibung:

Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Beschreibung:

Grund: Bildung krimineller Vereinigungen
Beschreibung:

Grund: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Beschreibung:

Grund: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung:

Grund: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Beschreibung:

Grund: Betrug oder Subventionsbetrug
Beschreibung:

Grund: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Beschreibung:

Grund: Zahlungsunfähigkeit
Beschreibung:

Grund: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung:

Grund: Insolvenz
Beschreibung:

Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Beschreibung:

Grund: Interessenkonflikt
Beschreibung:

Grund: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Beschreibung:

Grund: Schwere Verfehlung
Beschreibung:

Grund: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Beschreibung:

Grund: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung:

Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Beschreibung:

Grund: Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Beschreibung:

Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Beschreibung:

Grund: Bildung terroristischer Vereinigungen
Beschreibung:
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften  
Einzelheiten zum Verfahrenstyp  
VerfahrensartVerfahrensart: Offenes Verfahren
Zusätzliche Informationen  
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Vergabeverfahren  
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...)  
Bedingungen der AuktionEs wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
AuftragsvergabeverfahrenRahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
 Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Quelle der AuswahlkriterienAuftragsunterlagen, Bekanntmachung
Eignungskriterien
Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung in Umfang und
Deckungshöhe des zu vergebenden Auftrags vorliegen wird; eine entsprechende Bestätigung der Versicherung ist vor Auftragsbeginn vorzulegen

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: -Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen und Maßnahmen zur Selbstreinigung
-Verzeichnis der in den letzten Jahren erbrachten Leistungen ähnlicher Art mit Angabe des Rechnungswertes, der Leistungszeit sowie der öffentlichen oder privaten Auftraggeber; Mindeststandard ist dabei eine Projektreferenz, die im Schwierigkeitsgrad mit dem zu vergebenden Auftrag vergleichbar ist (ausgenommen sind Leistungen, die bei der VMV-Verkehrsgesellschaft mbH als Auftraggeber durchgeführt wurden)
-Benennung der mit der Projektleitung betrauten Personen und Nachweis ihrer Qualifikation,
-Vorlage der gesonderten Formblätter insb. zu den Bestimmungen über Tariftreue und Mindestentgelte, zu deren Einhaltung der Auftragnehmer bei Angebotsabgabe verpflichtet ist

Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: -Eigenerklärung über die Beteiligungsverhältnisse am Unternehmen des Bieters
-Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre

Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister einschließlich einer Gesellschafterliste
Weitere Bedingungen zur QualifizierungNachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber kann Bieter nach Maßgabe des § 56 Abs. 2 VgV
unter Fristsetzung dazu auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte
unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Ein Anspruch der Bieter hierauf besteht nicht.
Vorbehaltene AuftragsvergabeDie Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein
Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
NebenangeboteNebenangebote sind zulässig: Nein
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen  
 Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nein
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags  
Reservierte VertragsdurchführungDie Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
LeistungsbedingungenBedingungen für die Ausführung des Auftrags:
eRechnungElektronische Rechnungsstellung: Ja
AnforderungenDie Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Verfahren nach der VergabeAufträge werden elektronisch erteilt: Nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Nein
Organisation, die Angebote entgegennimmt  
Informationen zur Einreichung  
Fristen  
 Frist für den Eingang der Angebote: 15.12.2025 23:59 Uhr
BindefristLaufzeit in Monaten: 4 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
Sprachen der EinreichungSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Öffnung der Angebote  
   
EinreichungsmethodeElektronische Einreichung zulässig: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): http://www.vergabemarktplatz-mv.de
AuftragsunterlagenDie Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.vergabemarktplatz-mv.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-199ec373e48-507fbe7d89e8e95d
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc-Kommunikationskanal  
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstelltoben genannte Kontaktstelle
Überprüfung  
Fristen für NachprüfungsverfahrenInformationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Identifikationsnummer: 13-L50010000000-78-1
Internet-Adresse (URL): https://www.mv-regierung.de
Postanschrift: Johannes-Stelling Straße 14
Postleitzahl / Ort: 19053 Schwerin
NUTS-3-Code: DE804
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de
Telefon: +49 385588-15164
Fax.: +49 385588485-15817
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstelltOffizielle Bezeichnung: VMV - Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH
Identifikationsnummer: 13-L5 00 10 00 00 00-78
Postanschrift: Schloßstraße 37
Postleitzahl / Ort: 19053 Schwerin
NUTS-3-Code: DE804
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@vmv-mbh.de
Schlichtungsstelle  
Beschaffungsinformationen (speziell)
Vergabeverfahren  
Beschreibung der BeschaffungBeschreibung: Die VMV ist für den Aufgabenträger Land Mecklenburg-Vorpommern regelmäßig als Vergabestelle zur Vergabe der Verkehrsleistungen im SPNV tätig. Sie zeichnet verantwortlich dafür, das Vergabekonzept des Landes umzusetzen.

Für Fragen der Vergabeplanung und die Begleitung anstehenden Vergabeverfahren bedient sich die VMV einer externen Vergabebegleitung.

Das Vergabekonzept des Landes legt Vergabeziele und Vergabenetze fest.
Innerhalb der Konzeptvorgaben sind für die VMV regelmäßig Überprüfungen notwendig, zu denen Recherchen und Stellungsnahmen insbesondere zu folgenden Themen zu erstellen sind:
• Vergabefähigkeit vordefinierter Netze, Wettbewerbsakttraktivität
• Randbedingungen im Status Quo Fahrzeug und Infrastruktur
• Finanzierungsthemen im SPNV
Des Weiteren wird Mitwirkung bei der Erstellung und Durchführung bei SPNV-Vergaben erwartet. Nach Beendigung der Angebotsphase im Verfahren wird auch die Unterstützung der Auswertung insbesondere bei folgenden Themen notwendig:
● Kalkulationsprüfungen,
● Erfüllung Mindestanforderungen insbesondere kleinteilig für Betriebs- und Fahrzeugkonzept.
● wirtschaftliche Auswertungen
● Wertungsvorgang und Rangfolge

Darüber hinaus zeichnet der Auftragnehmer der Vergabebegleitung verantwortlich, für das jeweilige Vergabeprojekt die komplette Erwartungswertberechnung durchzuführen.

Das vollständige Leistungsprofil enthalten die Vergabeunterlagen.
Umfang der AuftragsvergabeDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Art der AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:
Erfüllungsort  
Geschätzte Laufzeit

Datum des Beginns: 01.02.2026 Enddatum der Laufzeit: 31.12.2028
Verlängerungen und OptionenBeschreibung der Optionen: Optional ist in der Vertragsdurchführung eine zweimalige einjährige Verlängerungsmöglichkeit enthalten, so dass der Vertrag spätestens am 31.12.2030 endet. Einzelheiten regeln die Vertragsbedingungen.
Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Nein
Verwendung von EU-MittelnDie Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen  
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
ZuschlagskriterienQualitätskriterium
Qualität, Beschreibung: -Frühestmöglicher Leistungsstart (kurze Einarbeitungszeit)
-Inhaltliche Fähigkeiten und Fertigkeiten
(Grundkenntnisse Projekterfahrung bis vollständige Expertise), Gewichtung: 50,00
Kostenkriterium
Preis, Beschreibung: -Grundpreis über die Laufzeit, Gewichtung: 50,00
Elektronischer KatalogElektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere FahrzeugeDie Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein