Bekanntmachung
Verbundprojekt Hochwasserschutz Boizenburg - BA1 - BA2: Ökologische Baubegleitung StALU WM 43/07/2025
Vertragspartei und Dienstleister | |
Beschaffer | Offizielle Bezeichnung: StALU Westmecklenburg Identifikationsnummer: StALU Westmecklenburg, Dez. 41 Internet-Adresse (URL): http://www.stalu-westmecklenburg.de Postanschrift: Bleicherufer 13 Postleitzahl / Ort: 19053 Schwerin NUTS-3-Code: DE804 Land: Deutschland E-Mail: nadja.klopsch@staluwm.mv-regierung.de Telefon: +4938558866434 Art des öffentlichen Auftraggebers: Obere, mittlerer und untere Landesbehörden Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung |
Federführendes Mitglied: Ja Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein |
Verfahren | |
Zweck | |
Rechtsgrundlage | Richtlinie 2014/24/EU |
Beschreibung | Interne Kennung: StALU WM 43/07/2025 Titel: Verbundprojekt Hochwasserschutz Boizenburg - BA1 - BA2: Ökologische Baubegleitung Beschreibung: Ökologische Baubegleitung in den Bauabschnitten 1 und 2 Art des Auftrags: Dienstleistungen |
Umfang der Auftragsvergabe | |
Hauptklassifizierung (CPV-Code) | |
CPV-Code Hauptteil: 71330000-0 | |
Weitere CPV-Code Hauptteile: 71313000-5 |
|
Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden soll | Postanschrift: Bleicherufer 13 Postleitzahl / Ort: 19053 Schwerin NUTS-3-Code: DE804 Land: Deutschland |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Grundlage für den Ausschluss | Auftragsunterlagen |
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften | |
Einzelheiten zum Verfahrenstyp | |
Verfahrensart | Verfahrensart: Offenes Verfahren |
Zusätzliche Informationen | Zusätzliche Informationen: Das Verbundprojekt "Hochwasserschutz Boizenburg" umfasst die Erhöhung vorhandener Deiche, den 1.900 m langen Neubau eines Deichs sowie die Errichtung eines Sperrwerks an der Sude, das den neuen Deich mit dem bestehenden Elbedeich verbindet. Der bestehende Hafendeich und der rechte Sudedeich sollen nach Fertigstellung zurückgebaut werden, wodurch eine neue Retentionsfläche entsteht, die bei erhöhtem Elbwasserstand geflutet wird. Das Gesamtprojekt umfasst 5,1 km Hochwasserschutzlinie, die durch Rückdeichung, Neubauten und Erhöhungen verbessert wird. Die geplante Baumaßnahme wird in einer ökologisch sensiblen Auenlandschaft durchgeführt, die u. a. durch Natura 2000-Schutzgebiete und Biosphärenreservate besonders geschützt ist. Im Rahmen des geplanten Verbundprojektes HWS Boizenburg wird eine Ökologische Baubegleitung ("ÖBB") benötigt, um sicherzustellen, dass während der gesamten Bauphase die Beeinträchtigungen von Flora und Fauna minimiert, die geltenden Umweltauflagen eingehalten und alle erforderlichen Kompensationsmaßnahmen umgesetzt werden. Aufgabe der Ökologischen Baubegleitung ist es, während der Bauzeit als Schnittstelle zwischen Bauleitung, Auftraggeber und Umweltbehörden zu agieren und durch fachliche Beratung sowie praktische Überwachung die Einhaltung aller ökologischen Vorgaben sicherzustellen. Ziele der Ökologischen Baubegleitung sind: • die zulassungs- und umweltrechtskonforme Baudurchführung, • das Vermeiden von Haftungsschäden nach dem Umweltschadensgesetz bei der Baudurchführung, • das Vermeiden von Umweltschäden und der dadurch entstehenden Kosten und Zeitverzögerungen, • das Vermeiden von Störungen im Bauablauf durch rechtzeitiges Hinweisen auf Fristen, Auflagen und geeignete Maßnahmen, • die Beweissicherung und Dokumentation. Leistungen zur Ökologischen Baubegleitung dienen der Prävention und der Vermeidung von ökologischen und ökonomischen Schäden und dienen der Unterstützung des Auftraggebers in umweltrelevanten Fragen. |
Beschaffungsinformationen (allgemein) | |
Vergabeverfahren | |
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...) | |
Bedingungen der Auktion | Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein |
Auftragsvergabeverfahren | Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung |
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem | |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Quelle der Auswahlkriterien | Auftragsunterlagen |
Weitere Bedingungen zur Qualifizierung | Nachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen werden nachgefordert. |
Vorbehaltene Auftragsvergabe | Die Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein |
Nebenangebote | Nebenangebote sind zulässig: Nein |
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen | |
Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nein |
|
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags | |
Reservierte Vertragsdurchführung | Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein |
Leistungsbedingungen | Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: |
eRechnung | Elektronische Rechnungsstellung: Ja |
Anforderungen | Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot |
Verfahren nach der Vergabe | Aufträge werden elektronisch erteilt: Nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: Nein |
Organisation, die Angebote entgegennimmt | oben genannte Kontaktstelle |
Informationen zur Einreichung | |
Fristen | |
Frist für den Eingang der Angebote: 16.10.2025 10:00 Uhr | |
Bindefrist | Laufzeit in Tagen: 58 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote) |
Sprachen der Einreichung | Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU |
Öffnung der Angebote | |
Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 16.10.2025 10:00 Uhr | |
Einreichungsmethode | Elektronische Einreichung zulässig: Ja Adresse für die Einreichung (URL): http://www.vergabemarktplatz-mv.de |
Auftragsunterlagen | Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.vergabemarktplatz-mv.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1993cedb7f4-42afd177aceb6929
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU |
Ad-hoc-Kommunikationskanal | |
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt | oben genannte Kontaktstelle |
Überprüfung | |
Fristen für Nachprüfungsverfahren | Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). |
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren | Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern Identifikationsnummer: Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorp Internet-Adresse (URL): https://www.mv-regierung.de Postanschrift: Johannes-Stelling Straße 14 Postleitzahl / Ort: 19053 Schwerin NUTS-3-Code: DE804 Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de Telefon: +49 385588-15164 Fax.: +49 385588485-15817 |
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt | |
Schlichtungsstelle |
Beschaffungsinformationen (speziell) | |
Vergabeverfahren | |
Beschreibung der Beschaffung | Beschreibung: Das Verbundprojekt "Hochwasserschutz Boizenburg" umfasst die Erhöhung vorhandener Deiche, den 1.900 m langen Neubau eines Deichs sowie die Errichtung eines Sperrwerks an der Sude, das den neuen Deich mit dem bestehenden Elbedeich verbindet. Der bestehende Hafendeich und der rechte Sudedeich sollen nach Fertigstellung zurückgebaut werden, wodurch eine neue Retentionsfläche entsteht, die bei erhöhtem Elbwasserstand geflutet wird. Das Gesamtprojekt umfasst 5,1 km Hochwasserschutzlinie, die durch Rückdeichung, Neubauten und Erhöhungen verbessert wird. Die geplante Baumaßnahme wird in einer ökologisch sensiblen Auenlandschaft durchgeführt, die u. a. durch Natura 2000-Schutzgebiete und Biosphärenreservate besonders geschützt ist. Im Rahmen des geplanten Verbundprojektes HWS Boizenburg wird eine Ökologische Baubegleitung ("ÖBB") benötigt, um sicherzustellen, dass während der gesamten Bauphase die Beeinträchtigungen von Flora und Fauna minimiert, die geltenden Umweltauflagen eingehalten und alle erforderlichen Kompensationsmaßnahmen umgesetzt werden. Aufgabe der Ökologischen Baubegleitung ist es, während der Bauzeit als Schnittstelle zwischen Bauleitung, Auftraggeber und Umweltbehörden zu agieren und durch fachliche Beratung sowie praktische Überwachung die Einhaltung aller ökologischen Vorgaben sicherzustellen. Ziele der Ökologischen Baubegleitung sind: • die zulassungs- und umweltrechtskonforme Baudurchführung, • das Vermeiden von Haftungsschäden nach dem Umweltschadensgesetz bei der Baudurchführung, • das Vermeiden von Umweltschäden und der dadurch entstehenden Kosten und Zeitverzögerungen, • das Vermeiden von Störungen im Bauablauf durch rechtzeitiges Hinweisen auf Fristen, Auflagen und geeignete Maßnahmen, • die Beweissicherung und Dokumentation. Leistungen zur Ökologischen Baubegleitung dienen der Prävention und der Vermeidung von ökologischen und ökonomischen Schäden und dienen der Unterstützung des Auftraggebers in umweltrelevanten Fragen. |
Umfang der Auftragsvergabe | Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja Besonders auch geeignet für Freiberufler, Besonders auch geeignet für Start-Ups, Besonders auch geeignet für sonstige KMU |
Art der Auftragsvergabe | Art der strategischen Beschaffung: |
Erfüllungsort | Weitere Erfüllungsorte Postanschrift: Großraum Boizenburg Postleitzahl / Ort: 19258 Boizenburg NUTS-3-Code: DE80O Land: Deutschland |
Geschätzte Laufzeit |
Datum des Beginns: 01.04.2026 Enddatum der Laufzeit: 31.03.2031 |
Verlängerungen und Optionen | Beschreibung der Optionen: Eventuell Anpassung an tatsächlichen Bauablauf. |
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen | Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja |
Verwendung von EU-Mitteln | Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Ja |
Zusätzliche Informationen | |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Zuschlagskriterien |
Preis, Beschreibung: Preis, Gewichtung: 100,00 |
Elektronischer Katalog | Elektronischer Katalog: Nein |
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge | Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein |