Bekanntmachung

Rahmenvereinbarung für Managed Print Services IT 002-2024





Vertragspartei und Dienstleister
BeschafferOffizielle Bezeichnung: DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH
Identifikationsnummer: 0799
Internet-Adresse (URL): https://www.dvz-mv.de/Kompetenzen/Beschaffung-und-Vergabe
Postanschrift: Lübecker Straße 283
Postleitzahl / Ort: 19059 Schwerin
NUTS-3-Code: DE804
Land: Deutschland
E-Mail: b.breuel@dvz-mv.de
Telefon: +49 385 4800 734
Fax: +49 385 4800 98 734
Art des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliches Unternehmen
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
 Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Zweck  
RechtsgrundlageRichtlinie 2014/24/EU
BeschreibungInterne Kennung: IT 002-2024
Titel: Rahmenvereinbarung für Managed Print Services
Beschreibung: Mit dem Abschluss dieser Rahmenvereinbarung soll die Anmietung von digitalen, netzwerkfähigen Kopier- und Drucksystemen mit Klick-Preis pro Seite und Full-Service ermöglicht werden. Die Geräte bleiben im Eigentum des Auftragnehmers.
Außerdem kann der Auftraggeber an den Auftragnehmer auf Grundlage dieser Rahmenvereinbarung gesonderte Service-Dienstverträge vergeben. Bei diesen Service-Dienstverträgen handelt es sich um zusätzliche Dienstleistungen im Rahmen der Vorbereitung und des Betriebes der Drucksysteme für die durch die Bedarfsträger und den Auftraggeber gemieteten Geräte.
Bedarfsträger sind neben der DVZ M-V GmbH selbst auch deren Kunden in der Landesverwaltung in Mecklenburg-Vorpommern.
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe  
Hauptklassifizierung (CPV-Code)  
 CPV-Code Hauptteil: 79823000-9
   
Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden sollPostanschrift: Lübecker Straße 283
Postleitzahl / Ort: 19059 Schwerin
NUTS-3-Code: DE804
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Grundlage für den AusschlussBekanntmachung
Ausschlussgründe
Grund: Rein nationale Ausschlussgründe
Beschreibung: Beschreibung Anhang 5 Punkt 1 - Eigenerklärung zu Ausschlussgründen
nach §§ 123, 124 GWB
Anhang 5 Punkt 2 - Erklärung zur Selbstreinigung gemäß § 125
GWB

Mindestarbeits- und Ausführungsbedingungen (Anlage 7 zur
Rahmenvereinbarung)
Anlage 7 Punkt 1 - Verpflichtungserklärung zum Tariftreue- und
Vergabegesetz Mecklenburg-Vorpommern (TVgG M-V) vom
18.12.2023
Anlage 7 Punkt 2 - Erklärung zur Einhaltung der ILOKernarbeitsnormen
Anlage 7 Punkt 3 - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen
Russlandbezug
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften  
Einzelheiten zum Verfahrenstyp  
VerfahrensartVerfahrensart: Offenes Verfahren
Zusätzliche InformationenZusätzliche Informationen: Zusätzliche Informationen (BT-300) - falls zutreffend:
Anhang 2
Punkt 2 - Verpflichtungserklärung eignungsleihendes
Unternehmen,
Punkt 3 - Angaben zum eignungsleihendes Unternehmen,
Punkt 4 - Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer, nebst
Unterlagen nach Pkt. 2.10 der Bewerbungsbedingungen (nach
Aufforderung durch die Vergabestelle)
Punkt 5 - Patronatserklärung,
Anhang 1 - Punkt 4 - Angaben Bietergemeinschaft nebst
Unterlagen nach Pkt. 2.9 der Bewerbungsbedingungen
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Vergabeverfahren  
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...)  
Bedingungen der AuktionEs wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
AuftragsvergabeverfahrenRahmenvereinbarung geschlossen: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
 Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Quelle der AuswahlkriterienBekanntmachung
Eignungskriterien
Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung: Anhang 2, Pkt. 1, lfd. Nr 3.7 - Der Bieter weist die Registrierung des Herstellers nach § 6 "Elektro- und Elektronikgerätegesetz" (ElektroG) vom 20.10.2015 (zuletzt geändert durch Art. 14 G v. 12.5.2021 I 1087) nach.
Im Fall der Bevollmächtigung durch den Hersteller nach § 8 ElektroG ist durch den Bieter der Nachweis der Registrierung für den Bevollmächtigten einzureichen.

Anhang 2, Pkt. 1, lfd. Nr 3.9 - Die umweltverträgliche Verwertung erfolgt in einem nach DIN ISO 9001 (oder höherwertig) zertifizierten Recyclingcenter.

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Anhang 2, Pkt. 1, lfd. Nr 3.1 - Mindestens drei geeignete Referenzaufträge des Unternehmens aus den letzten drei Jahren
Erwartet werden Aufträge mit einer Laufzeit von zwölf oder mehr Monaten (jeweils bezogen auf den Zeitpunkt der Angebotsabgabe). Die Aufträge müssen noch nicht abgeschlossen sein. Der Bieter hat bei noch nicht abgeschlossenen Projekten anzugeben, welche Leistungen er innerhalb des laufenden Projekts bereits erbracht hat.(Anhang 4 Punkt 1)
(Ein Referenzauftrag ist geeignet, sofern dieser nach Art und Umfang mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar ist. Laufende Aufträge, die in den letzten drei Jahren begonnen wurden, werden ebenfalls gewertet.)

Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Anhang 2, Pkt. 1, lfd. Nr 3.3 - Eigenerklärung, dass die zur Leistungserbringung vorgesehenen Mitarbeitenden die deutsche Sprache fließend in Wort und Schrift beherrschen (Anhang 4 Punkt 3)

Anhang 2, Pkt. 1, lfd. Nr 3.5 - Der Bieter setzt zur Leistungserbringung Fachspezialisten (Servicetechniker) ein, die über einen entsprechenden Qualifizierungsnachweis für die angebotene Herstellertechnik verfügen.

Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Anhang 2, Pkt. 1, lfd. Nr 3.2 - Erklärung zur Mitarbeiter- und Führungskräftezahl des Unternehmens (Anhang 4 Pkt.2)

Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Anhang 2, Pkt. 1, lfd. Nr 3.4 - Angabe, welche Teile des Auftrags das
Unternehmen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt - falls
Zutreffend (Anhang 1 Punkt 5)

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Anhang 2, Pkt. 1, lfd. Nr 2.1 - Unternehmensdarstellung (Geschäftsfelder, die Firmen- und Organisationsstruktur, die Standorte und Niederlassungen des Unternehmens, das Leistungsportfolio bezogen auf den Auftragsgegenstand, sowie die prozentuale Verteilung der Auftraggeber nach Privatwirtschaft und öffentliche Auftraggeber; Umfang: maximal drei DIN A4 Seiten)
Hinweis: Die Unternehmensdarstellung ist in Bezug auf den Bieter vorzunehmen, d. h. Ausführungen zum Konzernverbunden oder verbundenen Unternehmen sind nicht gestattet.
(Anhang 3, Pkt.1)
Anhang 2, Pkt. 1, lfd. Nr 2.2 - Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags. (Anhang 3 Punkt 2)
Anhang 2, Pkt. 1, lfd. Nr 2.3 - Der Bieter übergibt eine Eigenerklärung, in der er bestätigt, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung und eine Transportversicherung oder vergleichbare Versicherungen aus einem Mitgliedsstaat der EU bestehen bzw. im Fall der Zuschlagserteilung abgeschlossen werden:
 Eine Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von je mindestens 3.000.000,- EUR für Sachschäden, Personenschäden und Vermögensschäden,
 eine Transportversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 500.000,- EUR pro Jahr.
(Anhang 3 Punkt 3)
Anhang 2, Pkt. 1, lfd. Nr 2.4 - Aktuelle (d. h. nicht älter als 3 Monate seit dem Tag der Absendung der Auftragsbekanntmachung) Kopie einer Bankerklärung der Hausbank des Bieters, aus der dessen gegenwärtige Finanz- und Liquiditätslage hervorgeht.
Anhang 2, Pkt. 1, lfd. Nr 2.5 - Übergabe einer Kopie des letzten veröffentlichten Jahresabschlusses (soweit dessen Veröffentlichung in dem Land, in dem der Bewerber niedergelassen ist, gesetzlich vorgeschrieben ist). Bei nicht veröffentlichungspflichtigen Unternehmen ist eine Kopie der letzten Bilanz einzureichen.
Der Auftraggeber behält sich vor, eine aktuelle (d. h. nicht älter als 3 Monate seit dem Tag der Absendung der Auftragsbekanntmachung) betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) nachzufordern.
Anhang 2, Pkt. 1, lfd. Nr. 3.6 - Der Bieter übergibt einen Nachweis anhand von Herstellerbestätigungen/Zertifikaten oder eines Nachweises einer unabhängigen anerkannten Sachverständigenorganisation, mit dem bestätigt wird, dass er für den Verkauf/Vermietung und den Service der von ihm angebotenen Druck-Systeme für Managed Print Services in Deutschland zugelassen/zertifiziert ist.
Eigenerklärungen des Bieters sind nicht zugelassen.
Anhang 2, Pkt. 1, lfd. Nr. 3.8 - Der Bieter hat eine rechtsverbindlich unterzeichnete Eigenerklärung vorzulegen, in der er bestätigt, dass er beabsichtigt, nach Anforderung durch die DVZ M-V GmbH sicherheitsüberprüfte Mitarbeiter (Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen, die im Rahmen der Erfüllung des vorliegenden Vertrages vor Ort in sicherheitsrelevanten Standorten tätig werden) gemäß § 8 Abs. 1 Nr. 3 SÜG M-V Sicherheitsüberprüfungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern (SÜG M-V) i. v. m. § 1 Sicherheitsüberprüfungsfeststellungsverordnung (SÜFLVO M-V) einzusetzen. Vor Leistungsaufnahme sind der DVZ M-V GmbH die Mitarbeiter mit Sicherheitsüberprüfung SÜ1 nach § 7 Abs. 1 Nr. 1 SÜG M-V, die im Fall sicherheitsrelevanter Standorte für Serviceaufgaben zum Einsatz kommen zu benennen, und die entsprechenden Nachweise zu übergeben.
Der Bieter erklärt sein Einverständnis zur Sicherheitsüberprüfung nach dem SÜG M-V. (Anhang 4 Punkt 4)
Anhang 1 - Formblatt für das Angebot
Zum Nachweis der Bevollmächtigung des Unterschriftsberechtigten nach Punkt 6 des Anhang 1
Formblatt für das Angebot eine aktuelle (d. h. nicht älter als sechs Monate seit dem Tag der Absendung der Auftragsbekanntmachung) und vollständige Kopie eines Handelsregisterauszuges oder eine Kopie der Handlungsvollmacht

Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Anhang 2, Pkt. 1, lfd. Nr. 1.1 - Aktuelle (d. h. nicht älter als sechs Monate seit dem Tag der Absendung der Auftragsbekanntmachung) und vollständige Kopie eines Handelsregisterauszuges
Weitere Bedingungen zur QualifizierungNachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Zusätzliche Informationen (BT-772) Die Vergabestelle behält sich gemäß § 56 Abs. 2 VgV vor, unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und
Gleichbehandlung fehlende, unvollständige oder fehlerhafte
unternehmensbezogene Unterlagen oder fehlende oder
unvollständige leistungsbezogene Unterlagen bis zum Ablauf
einer von der Vergabestelle zu bestimmenden Frist
nachzufordern. Dies gilt nicht für leistungsbezogene
Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung anhand der
Zuschlagskriterien betreffen. Der öffentliche Auftraggeber ist
nicht zur Nachforderung verpflichtet. Die Vergabestelle weist
darauf hin, dass Angebote, in denen die Erklärung zu
Mindestarbeits- und Ausführungsbedingungen fehlt oder
Mängel aufweist, gemäß § 14 TVgG M-V von der Wertung
auszuschließen sind, wenn auch nach einmaliger erneuter
Fristsetzung die Erklärung nicht oder unvollständig
nachgereicht wird.
Vorbehaltene AuftragsvergabeDie Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein
Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
NebenangeboteNebenangebote sind zulässig: Nein
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen  
 Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nein
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags  
Reservierte VertragsdurchführungDie Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
LeistungsbedingungenBedingungen für die Ausführung des Auftrags:
eRechnungElektronische Rechnungsstellung: Ja
AnforderungenDie Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Verfahren nach der VergabeAufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja
Organisation, die Angebote entgegennimmt  
Informationen zur Einreichung  
Fristen  
 Frist für den Eingang der Angebote: 10.10.2025 12:00 Uhr
BindefristLaufzeit in Tagen: 102 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
Sprachen der EinreichungSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Öffnung der Angebote  
 Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 10.10.2025 13:00 Uhr
EinreichungsmethodeElektronische Einreichung zulässig: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): http://www.vergabemarktplatz-mv.de
AuftragsunterlagenDie Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.vergabemarktplatz-mv.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-199198b4eba-6bce95f234fc3c5c
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc-Kommunikationskanal  
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstelltoben genannte Kontaktstelle
Überprüfung  
Fristen für NachprüfungsverfahrenInformationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Identifikationsnummer: VK M-V
Internet-Adresse (URL): https://www.mv-regierung.de
Postanschrift: Johannes-Stelling Straße 14
Postleitzahl / Ort: 19053 Schwerin
NUTS-3-Code: DE804
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de
Telefon: +49 385588-15164
Fax.: +49 385588485-15817
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt  
Schlichtungsstelle  
Beschaffungsinformationen (speziell)
Vergabeverfahren  
Beschreibung der BeschaffungBeschreibung: Die DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH (Auftraggeber) hat auf entsprechende Anforderung seitens der unmittelbaren und mittelbaren Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und sonstigen Trägerschaft des Landes M-V (nicht jedoch die Kommunen in M-V), Unternehmen, die im Eigentum des Landes stehen, deren Ausstattung mit IT-Technik sicherzustellen. Darüber hinaus hat der Auftraggeber als 100%ige landeseigene GmbH eigenen Bedarf an IT-Technik.
Mit dem Abschluss dieser Rahmenvereinbarung soll die Anmietung von digitalen, netzwerkfähigen Kopier- und Drucksystemen mit Klick-Preis pro Seite und Full-Service ermöglicht werden. Die Geräte bleiben im Eigentum des Auftragnehmers.
Außerdem kann der Auftraggeber an den Auftragnehmer auf Grundlage dieser Rahmenvereinbarung gesonderte Service-Dienstverträge vergeben. Bei diesen Service-Dienstverträgen handelt es sich um zusätzliche Dienstleistungen im Rahmen der Vorbereitung und des Betriebes der Drucksysteme für die durch die Bedarfsträger und den Auftraggeber gemieteten Geräte.
Bedarfsträger sind neben der DVZ M-V GmbH selbst auch deren Kunden in der Landesverwaltung in Mecklenburg-Vorpommern.
Vertragsparteien dieser Rahmenvereinbarung sind der Auftraggeber und der Auftragnehmer. Ausschließlich hinsichtlich der aus dieser Rahmenvereinbarung zu erteilenden Mietverträge wird den Bedarfsträgern eine Bezugsberechtigung eingeräumt, unter eigenem Namen Mietverträge mit dem Auftragnehmer entsprechend der Vorgaben der Rahmenvereinbarung und des Musters Full-Service-Mietvertrag (Anlage 4 zur Rahmenvereinbarung) mit einer Laufzeit von 60 Monaten abzuschließen.
Umfang der AuftragsvergabeDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Art der AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:
ErfüllungsortWeitere Erfüllungsorte
Postanschrift:
Postleitzahl / Ort: 18055 Rostock
NUTS-3-Code: DE803
Land: Deutschland
Weitere Erfüllungsorte
Postanschrift:
Postleitzahl / Ort: 19053 Schwerin
NUTS-3-Code: DE804
Land: Deutschland
Weitere Erfüllungsorte
Postanschrift:
Postleitzahl / Ort: 17192 Mecklenburgische Seenplatte
NUTS-3-Code: DE80J
Land: Deutschland
Weitere Erfüllungsorte
Postanschrift:
Postleitzahl / Ort: 18246 LK Rostock
NUTS-3-Code: DE80K
Land: Deutschland
Weitere Erfüllungsorte
Postanschrift:
Postleitzahl / Ort: 18528 Vorpommern-Rücken
NUTS-3-Code: DE80L
Land: Deutschland
Weitere Erfüllungsorte
Postanschrift:
Postleitzahl / Ort: 23923 Nordwestmecklenburg
NUTS-3-Code: DE80M
Land: Deutschland
Weitere Erfüllungsorte
Postanschrift:
Postleitzahl / Ort: 17493 Greifswald
NUTS-3-Code: DE80N
Land: Deutschland
Weitere Erfüllungsorte
Postanschrift:
Postleitzahl / Ort: 19288 Ludwigslust
NUTS-3-Code: DE80O
Land: Deutschland
Geschätzte LaufzeitLaufzeit in Monaten: 24

Verlängerungen und OptionenBeschreibung der Optionen: Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die
Rahmenvereinbarung um jeweils ein Jahr jedoch maximal
zweimal zu verlängern.
Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-MittelnDie Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Informationen über die RahmenvereinbarungHöchstzahl der teilnehmenden Unternehmen: 1
Zusätzliche Informationen  
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Zuschlagskriterien  
Elektronischer KatalogElektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere FahrzeugeDie Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein