Bekanntmachung
Durchführung von Überprüfungen elektrischer Anlagen und ortsfester elektrischer Betriebsmittel im Sinne der DGUV V4 001000/3837/25
Vertragspartei und Dienstleister | |
Beschaffer | Offizielle Bezeichnung: Hochschule Wismar Identifikationssnummer: 13-X7160001000-88 Internet-Adresse (URL): https://www.hs-wismar.de Postanschrift: Philipp-Müller-Straße 14 Postleitzahl / Ort: 23966 Wismar NUTS-3-Code: DE80M Land: Deutschland Kontaktstelle: Dezernat I - Beschaffung E-Mail: vergabestelle@hs-wismar.de Telefon: +49 38417537588 Art des öffentlichen Auftraggebers: Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Landesebene Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Bildung |
Federführendes Mitglied: Ja Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein |
Verfahren | |
Zweck | |
Rechtsgrundlage | Richtlinie 2014/24/EU |
Beschreibung | Interne Kennung: 001000/3837/25 Titel: Durchführung von Überprüfungen elektrischer Anlagen und ortsfester elektrischer Betriebsmittel im Sinne der DGUV V4 Beschreibung: Rahmenvereinbarung über die Durchführung von Überprüfungen ortsfesten elektrischen Anlagen für die Hochschule Wismar und den Außenstellen Art des Auftrags: Dienstleistungen |
Umfang der Auftragsvergabe | |
Hauptklassifizierung (CPV-Code) | |
CPV-Code Hauptteil: 50711000-2 | |
Angaben zum Erfüllungsort | Postanschrift: Philipp-Müller-Straße 14 Postleitzahl / Ort: 23966 Wismar NUTS-3-Code: DE80M Land: Deutschland |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Ausschlussgründe |
Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren (Konkurs nach nationalem Recht) Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen: Formblatt Eigenerklärung - Insolvenzverfahren Grund: Insolvenz (Konkurs) Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen: Formblatt Eigenerklärung - Insolvenzverfahren Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen: Formblatt Eigenerklärung - VgV und GWB Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren (Einigung mit Gläubigern) Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen: Formblatt Eigenerklärung - VgV und GWB Grund: Bildung krimineller Vereinigungen Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen: Formblatt Eigenerklärung - VgV und GWB Grund: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen: Formblatt Eigenerklärung - VgV und GWB Grund: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen: Formblatt Eigenerklärung - VgV und GWB Grund: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen: Formblatt Eigenerklärung - VgV und GWB Grund: Betrug oder Subventionsbetrug Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen: Formblatt Eigenerklärung - VgV und GWB Grund: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen: Formblatt Eigenerklärung - VgV und GWB Grund: Zahlungsunfähigkeit Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen: Formblatt Eigenerklärung - VgV und GWB Grund: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen: Formblatt Eigenerklärung - VgV und GWB Grund: Insolvenz (Verwaltung durch einen Insolvenzverwalter) Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen: Formblatt Eigenerklärung - VgV und GWB Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen: Formblatt Eigenerklärung - VgV und GWB Grund: Interessenkonflikt Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen: Formblatt Eigenerklärung - VgV und GWB Grund: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen: Formblatt Eigenerklärung - VgV und GWB Grund: Schwere Verfehlung Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen: Formblatt Eigenerklärung - VgV und GWB Grund: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen: Formblatt Eigenerklärung - VgV und GWB Grund: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen: Formblatt Eigenerklärung - VgV und GWB Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen: Formblatt Eigenerklärung - VgV und GWB Grund: Einstellung der beruflichen Tätigkeit Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen: Formblatt Eigenerklärung - VgV und GWB Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen: Formblatt Eigenerklärung - VgV und GWB Grund: Bildung terroristischer Vereinigungen Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen: Formblatt Eigenerklärung - VgV und GWB |
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften | |
Verfahren | Verfahrensart: Offenes Verfahren |
Zusätzliche Informationen | Zusätzliche Informationen: Der Abruf der Vergabeunterlagen, die Kommunikation sowie die Angebotsabgabe sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz M-V durchführbar. Für die Kommunikation sowie die Angebotsabgabe ist eine einmalige Registrierung auf dieser Plattform notwendig. Informationen hierzu erhalten Sie unter https://vergabemarktplatz-mv.de/NetServer (Mein Konto / Hinweis zur Angebotsabgabe / Anleitung zur Angebotsabgabe), bei der Bieterhotline (Tel.: +49 9001-243837) oder direkt beim Landesamt für innere Verwaltung Mecklenburg-Vorpommern (Tel. +49 385 588 56-980). |
Beschaffungsinformationen (allgemein) | |
Vergabeverfahren | |
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...) | |
Bedingungen der Auktion | Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein |
Auftragsvergabeverfahren | Rahmenvereinbarung geschlossen: Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer |
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Entfällt |
|
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Eignungskriterien | |
Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: • Eigenerklärung - VgV und GWB • Eigenerklärung - Insolvenzverfahren • Bietererklärung • Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung • Kopie der Gewerbeanmeldung • Handelsregister- oder Berufsregisterauszug (nicht älter als 6 Monate) • Bescheinigung des Finanzamtes über die Entrichtung von Steuern (nicht älter als 6 Monate) • Bescheinigung der Krankenkassen über die rückstandslose Beitragsentrichtung (nicht älter als 6 Monate) • Bescheinigung der Berufsgenossenschaft über die rückstandslose Beitragsentrichtung (nicht älter als 6 Monate) • Auskunft aus dem Gewerbezentralregister - GZR 4 (nicht älter als 6 Monate) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Referenzen des Unternehmens, die mit der zu vergebenden Leistung in Art und Umfang vergleichbar sind (bspw. Hochschulen und Berufsschulen, Laborgebäude, Krankenhäuser) und in den letzten 3 Geschäftsjahren erbracht wurden (eine dreijährige Marktzugehörigkeit ist damit nicht zwingend er-forderlich) Es sind mindestens drei Referenzen anzugeben. Folgende Angaben zu den jeweiligen Referenzen sind zu machen: Kontaktdaten/Ansprechpartner, Leistungszeitraum, Art und Kurz-beschreibung der Leistung, Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer, Auftragswert der beschriebenen Leistung. Für die Durchführung der Dienstleistungen für die Hochschule Wismar ist eine spezifische, auftrags-bezogene Eignung notwendig. Der Nachweis dieser Eignung ist durch Vorlage von Bescheinigungen und/oder Nachweisen zu erbringen. Die auftragsbezogene Eignung bezieht sich auf folgende Fragestellungen: - Der Bieter soll darlegen, wie die Struktur und die Organisation für diesen Auftrag erfolgen soll (Organigramm ist mit dem Angebot einzureichen) - Wie erfolgt die Personaleinsatzplanung für diesen Auftrag? Nennen Sie uns bitte die Anzahl der vorgesehenen Arbeitskräfte, in Form einer Eigenerklärung. - Wie werden für diesen Auftrag Reservekräfte vorgehalten? - In welcher Art und Weise erfolgt die Qualitätssicherung des konkreten Auftrages? -Zahl der in den letzten 3 Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte Eigenerklärung Kompatibilität Kalibrierungsnachweis Prüfgeräte Nachweis über Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001"Qualitätsmanagementsysteme" |
|
Weitere Bedingungen zur Qualifizierung | Nachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle behält sich vor, Unterlagen bis zum Ablauf einer von der Vergabestelle zu bestimmenden Nachfrist nach Maßgabe des § 56 Abs. 2 bis 4 VgV nachzufordern oder gem. § 48 Abs. 7 VgV erläutern zu lassen. Die Bewerber haben keinen Anspruch auf Nachforderung/Erläuterung. |
Vorbehaltene Auftragsvergabe Die Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein |
|
Nebenangebote | Nebenangebote sind zulässig: Ja |
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen | |
Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Ja Beschreibung: Prüfung von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln als Betrieber gesetzlich vorgeschrieben. Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Ja |
|
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags | Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Ja |
Anforderungen | Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich |
Verfahren nach der Vergabe | Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja |
Organisation, die Angebote entgegennimmt | oben genannte Kontaktstelle |
Informationen zur Einreichung | |
Fristen I | |
Frist für den Eingang der Angebote: 25.04.2025 10:00 Uhr | |
Bindefrist | |
Sprachen der Einreichung | Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU |
Öffnung der Angebote | |
Einreichungsmethode | Elektronische Einreichung: Ja Adresse für die Einreichung (URL): http://www.vergabemarktplatz-mv.de |
Auftragsunterlagen | Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.vergabemarktplatz-mv.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19566df7e02-3cd197dea8315e78
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU |
Ad-hoc-Kommunikationskanal | |
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt | oben genannte Kontaktstelle |
Überprüfung | |
Fristen für Nachprüfungsverfahren | Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). |
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren | Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern Identifikationssnummer: VKMV-13-L50010000000-78 Internet-Adresse (URL): https://www.mv-regierung.de Postanschrift: Johannes-Stelling Straße 14 Postleitzahl / Ort: 19053 Schwerin NUTS-3-Code: DE804 Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de Telefon: +49 385588-15164 Fax.: +49 385588485-15817 |
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt | |
Schlichtungsstelle |
Beschaffungsinformationen (speziell) | |
Vergabeverfahren | |
Beschreibung der Beschaffung | Beschreibung: Rahmenvereinbarung über die Durchführung von Überprüfungen ortsfester elektrischer Anlagen und Betriebsmittel Die Hochschule Wismar schreibt die Durchführung der Überprüfung der ortsfesten elektrischen Anlagen und Betriebsmittel auf Grundlage der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung — Vorschrift 4 (DGUV-V4) in Verbindung mit den Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS 1201) für den Campus Wismar und den Außenstellen aus. |
Umfang der Auftragsvergabe | Diese Auftragsvergabe ist besonders geeignet für kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein |
Art der Auftragsvergabe | Art der strategischen Beschaffung: |
Geschätzte Laufzeit |
Beginn: 01.07.2025 Ende: 30.06.2026 |
Verlängerungen und Optionen | Beschreibung der Optionen: Wird der Vertrag nicht fristgerecht gekündigt, verlängert sich die Laufzeit um je ein weiteres Jahr, höchstens jedoch auf eine Gesamtlaufzeit von vier Jahren. |
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen | Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja |
Verwendung von EU-Mitteln | Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein |
Informationen über die Rahmenvereinbarung |
Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: In Anlehnung an das GWB und VgV. Höchstwert der Rahmenvereinbarung ohne MwSt. (in Euro): 0,01 EUR |
Zusätzliche Informationen | |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Zuschlagskriterien |
Preis, Gewichtung: 100,00 |
Elektronischer Katalog | Elektronischer Katalog: Nein |
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge | Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD): Nein |